Über uns
mit.sprache Praxis
Die logopädische Praxis mit.sprache gehört zum Berufsbildungswerk Leipzig, das auf die Ausbildung junger Menschen mit Sprach- und Hörbeeinträchtigungen spezialisiert ist. Vor diesem Hintergrund hat das Team vielfältige Erfahrungen in der therapeutischen Begleitung und Beratung von hörgeschädigten Menschen. Zur Unterstützung der Kommunikation werden bei Bedarf Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG) eingesetzt. Zudem bieten wir Audiotherapie, Hör-, Abseh- und Artikulationstraining für Hörgeräte- und CI-Träger an.
Eine enge Zusammenarbeit findet in diesem Zusammenhang mit dem AVWS-Projekt ZASS statt.
mit.sprache Team
Das Praxis-Team der logopädischen Praxis mit.sprache besteht aus sechs ausgebildeten Therapeuten.
|
|
Babett Schmieder
"In meiner Arbeit ist es mir wichtig, meinem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen. Dann habe ich die Chance zu sehen, was ihn bewegt (und wichtig ist). Gemeinsam können wir uns auf den Weg machen, Grenzen im Verstehen und im Verstandenwerden zu erweitern."
|
|
Philipp Röger
Sprache ist ein Verkehrsmittel; so wie die Eisenbahn die Güter von Leipzig nach Dresden fährt, so transportiert die Sprache die Gedanken von einem Kopf zum anderen. (Wilhelm Oswald)
"Damit dieser „Transport“ auch erfolgreich gelingen kann, möchte ich Kinder und Erwachsene unterstützen, wenn mal eine Störung den Fahrplan aus dem Takt bringt. Gern helfe ich unseren Patienten im Bereich der Sprach- und Sprechstörungen, damit der „Transport“ erfolgreich wird und die Kommunikation gelingen kann. Meine Ausbildung zum staatlich ankerkannten Logopäden habe ich 2009 abgeschlossen und arbeite seitdem in diesem Beruf. In meiner Tätigkeit als Medizinpädagoge unterrichte ich angehende Logopäden und Logopädinnen an einer medizinischen Berufsfachschule."
|
|
|
|
Carolin Hüther
Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist Dein Leben. (Autor unbekannt)
"Ich bin Logopädin geworden, weil mich die Sprache, das Sprechen an sich und auch die Stimme schon immer fasziniert haben.
Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, müssen wir zulassen, dass sich alles verändert.
|
|
Sarah Dietrich
Die Sprache ist der Spiegel der Gedanken.
"In meiner therapeutischen Arbeit schätze ich besonders die Herausforderung und Abwechslung, individuell auf den Patienten mit seinen Bedürfnissen einzugehen.
|
|
|
Birgitta Wagner
"Ich erlebe meine Tätigkeit als Herausforderung und „Wundertüte“. Eine Arbeit voller Überraschungen, Vielfalt und spannender, freudiger Momente! Die Patienten sehe ich als Partner auf einem gemeinsamen „therapeutischen“ Weg. Auf diesem Weg ist es meine Aufgabe, sie zu unterstützen und zu begleiten. Ein vertrauensvolles und konstruktives Verhältnis zu den Patienten ist für mich von großer Bedeutung. Mein Schwerpunkt ist die Arbeit mit und an der Stimme. Menschen sollen Ihre Stimme für sich sprechen lassen können. Es ist mein Ziel, dass sie grundlegende Zusammenhänge zwischen Atmung, Körper sowie Artikulation und deren Auswirkung auf die Ausdrucksfähigkeit Ihrer Stimme kennen und nutzen lernen."
|
|
|
Melanie Linsel Logopädin
Es spricht der ganze Mensch, nicht nur der Mund.
|
|
|
Sabine Meinhold Logopädin
Der Mensch ist ein auf vielen Ebenen kommunizierendes Wesen, das manchmal auch spricht. (Ray L. Birdwhistell)
"Diesen vielen Facetten des Menschen und der Kommunikation möchte ich gern gerecht werden. In meiner therapeutischen Tätigkeit als Logopädin ist es mir wichtig mit Engagement und Empathie für meine Patienten da zu sein. Der Kontakt zu und die Arbeit mit den Menschen, denen ich helfend zur Seite stehe, ist meine größte Motivation und macht meine Arbeit zu etwas Besonderem.
Den Schwerpunkt meiner logopädischen Arbeit bilden (neurologische) Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen, z.B. durch Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Schlaganfälle." |