"Positiv" ist die Gebärde des Jahres 2020
„Ich habe mich für ‚positiv‘ entschieden, weil es zwei Bedeutungen hat: eine gute und eine schlechte. Also ‚positiv‘ wie toll oder schön und ‚positiv‘ als Testergebnis von Corona“, so Thomas Lew aus Mannheim in seiner Erklärung zur Gebärde des Jahres 2020.
Hintergrund der Aktion "Gebärde des Jahres"
200.000 Menschen kommunizieren in Deutscher Gebärdensprache (abgekürzt DGS), die seit 2002 eine anerkannte Sprache und Muttersprache von gehörlosen Menschen ist.
Genau wie es in der Lautsprache neue Begriffe, Umgangssprache oder neue Wortzusammensetzungen gibt, so gibt es in der DGS natürlich auch ständig neue Gebärden. Und die werden für die Aktion gesucht. Gebärden aus den Bereichen Politik, Sport, Freizeit, Bildung, Kunst, Theater usw. können gezeigt werden. Dem Einfallsreichtum und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Videos der vergangenen Aktionen können hier angesehen werden.
Die bisherigen Gewinner:
2020 | "positiv" | Thomas Lew |
2019 | "Bildungs-Frühstück" | Claudia Mechela |
2018 | "Cinemagraph" | Dominik Nimar |
2016 | "Frieden" | Axel Leubner |
2015 | "betroffen" | Josephine Hoffmann |
2014 | "Esel" | Rommy Rümmler |
2013 | "Schöne Träume" | David Portell |
2012 | "Ich liebe dich" | Elisa Langrock |
Kontakt zu uns

Fabian Ng'uni
Mitarbeiter Unternehmenskommunikation
Tel. 0341 41 37-262
nguni.fabian@bbw-leipzig.de
Berufsbildungswerk Leipzig
Knautnaundorfer Str. 4
04249 Leipzig