Fachbereiche

Wir bieten Ausbildungen in 11 Fachbereichen an. 

Bald wird es zu jedem Fachbereich ein Video geben. Im Moment gibt es Videos zu den Fachbereichen Bekleidung, Drucktechnik, Logistik und Zahntechnik.

Änderungsschneider*innen ändern (kürzen, verlängern, weiten, engen), bessern aus und reparieren Kleidungsstücke und Heimtextilien. Sie lernen, mit Kunden und Aufträgen umzugehen.

Textil- und Modenäher*innen schneiden Stoffe zu, nähen, bügeln und fixieren Kleidungsstücke und bedienen Spezialmaschinen. Sie lernen viel über Materialien, Zuschnitte, technische Abläufe und die Qualitätssicherung.

Textil- und Modeschneider*innen planen, kalkulieren und fertigen selbstständig Modelle und anspruchsvolle Kleidungsstücke. Sie erstellen digitale Schnittbilder und Schnittteile am Computer.

Die Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider*in ist nur nach abgeschlossener Ausbildung zum/zur Änderungsschneider*in oder zum/zur Textil- und Modenäher*in möglich.

Fachpraktiker*innen im Damenschneiderhandwerk führen einfache Näh-, Hand-und Bügelarbeiten an Kleidungsstücken durch. In der Berufsschule sind die Anforderungen in der Fachtheorie nicht so hoch.

Medientechnologen*innen Druck drucken Plakate, Flyer, Kataloge, Kalender und andere Printprodukte. Sie stellen digitale Druckformen her, richten die Offsetdruckmaschinen ein und kontrollieren und optimieren den Druckprozess. Sie halten die Druckmaschinen instand.

Maschinen- und Anlagenführer*innen arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Druckindustrie und der papierverarbeitenden Industrie. Sie beschneiden, falzen und binden Printprodukte. Sie richten Druck-, Schneid-, Falz- und Bindemaschinen ein, bedienen sie und halten sie instand.

Fachkräfte für Lagerlogistik optimieren logistische Prozesse. Mithilfe computerge­stützter Programme beschaffen und verpacken sie Waren, planen Touren und machen die Waren versandfertig.

Fachlagerist*innen bearbeiten Wareneingänge und -ausgänge und sind verant­wortlich für die sachgerechte Warenlagerung. Durch Inventuren und ständige Kontrolle beim Zusammenstellen der Ladeeinheiten (Kommissionieren) können sie jederzeit über Warenbestand und Lagerorte Auskunft geben.

Fachpraktiker*innen Lager nehmen Waren an und überprüfen anhand der Begleit­papiere deren Art, Menge und Beschaffenheit. Sie erfassen die Lagerbestände, verpacken Güter und stellen Ladeeinheiten zusammen (Kommissionieren). Sie bedienen Transportgeräte und Fördermittel.

Für Fachlagerist*innen und Fachpraktiker*innen Lager sind die Anforderungen in der Fachtheorie nicht so hoch wie im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik.

Die praktische Ausbildung findet begleitet durch BBW-Ausbilder*innen in Leipziger Betrieben statt. Die Auszubildenden aller drei Berufe erwerben die Berechtigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen (Staplerschein).

Feinwerkmechaniker*innen bearbeiten verschiedene Werkstoffe mit unterschiedlichen Werkzeugen und Werkzeugmaschinen. Diese Werkzeugmaschinen unterscheiden sich in handgeführte und computergesteuerte (CNC) Dreh- und Fräsmaschinen. Die Teilnehmenden erhalten eine gefestigte CNC-Ausbildung, Kenntnisse im Erodieren, in der Stanztechnik, in der Qualitätsprüfung, in CAD/CAM und in der Pneumatik und Elektropneumatik.

Zerspanungsmechaniker*innen bearbeiten verschiedene Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen. Die Teilnehmenden sind tätig an handgeführten und computergesteuerten (CNC) Dreh- und Fräsmaschinen. Dabei erhalten die Teilnehmer eine gefestigte CNC-Ausbildung, Kenntnisse in der Qualitätsprüfung und in CAD/CAM.

Fachpraktiker*innen für Zerspanungsmechanik bearbeiten verschiedene Werkstoffe mit unterschiedlichen Werkzeugen und Werkzeugmaschinen. Dabei kommen handgeführte Dreh- und Fräsmaschinen zum Einsatz. Die Teilnehmende erhalten Grundlagen in der CNC-Ausbildung.

Fachpraktiker*innen für Industriemechanik bearbeiten verschiedene Werkstoffe mit unterschiedlichen Werkzeugen und Werkzeugmaschinen. Es werden Baugruppen für technische Systeme hergestellt, instandgesetzt und überwacht. Die Teilnehmenden können Pneumatik und Hydraulik für einfache Schaltungen anwenden. Dieser Berufsabschluss ermöglicht einen zukünftigen Einsatz in der regionalen Automobilindustrie.

 

In allen vier Berufen lernen die Teilnehmenden, technische Zeichnungen zu lesen und anzuwenden.

Zahntechniker*innen stellen Zahnersatz (Brücken, Prothesen) und kieferorthopädische Apparate her und reparieren diese. Zahnersatz ist immer eine hochpräzise, filigrane und feinmechanische Maßanfertigung. Zahntechniker*innen nutzen für ihre Arbeit auch hochmoderne (computergestützte) Technik.

Kontakt

Frau Junge
Tel. (0341) 41 37-154

Frau Otto
Tel. (0341) 41 37-131

anfragen@bbw-leipzig.de