23.06.2025

Abschlussfeier am Berufsbildungswerk Leipzig

Mit dem Abschlussball wurde der erfolgreiche Weg zahlreicher Absolvent*innen des Berufsbildungswerks Leipzig feierlich gewürdigt. Die Veranstaltung markierte das Ende ihrer Ausbildung und bot einen festlichen Rahmen für Anerkennung, Dank und Ausblick. Besonders hervorzuheben ist das Engagement, die Ausdauer und die persönliche Entwicklung, mit der viele ihre Ziele erreicht haben. Der Abend war geprägt von Stolz und Freude – bei den Absolvent*innen, ihren Familien sowie den Mitarbeitenden des Berufsbildungswerks.

Am Berufsbildungswerk Leipzig gehört es zur gelebten Tradition, Teilnehmer*innen am Ende ihrer Ausbildung feierlich zu verabschieden und sie als qualifizierte Fachkräfte in die Arbeitswelt zu entlassen. Allen Absolvent*innen wünschen wir für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Weg alles Gute!

Berufsbildungswerk Leipzig: Ausbildung mit Perspektive – und einem Abschluss, der gefeiert wird

Im Berufsbildungswerk Leipzig beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt – mit einer Ausbildung, die gezielt fördert, praxisnah vorbereitet und individuell begleitet. Sie endet nicht nur mit einem anerkannten Berufsabschluss, sondern auch mit gestärktem Selbstbewusstsein und dem Gefühl, etwas erreicht zu haben.

Beim diesjährigen Abschlussball wurden 14 Teilnehmer*innen für ihre persönliche Entwicklung und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Diese Ehrungen zeigten, welches Potenzial in den jungen Menschen steckt und welche Fortschritte sie während ihrer Ausbildung gemacht haben – auch in Bereichen, die anfangs nicht für möglich gehalten wurden: berufliche Orientierung, Selbstvertrauen und klare Zukunftsperspektiven.

Das Berufsbildungswerk Leipzig bietet Ausbildungen in elf Fachbereichen an und richtet sich gezielt an junge Menschen mit Förderbedarf. Die Ausbildungsangebote orientieren sich am echten Arbeitsmarkt . Die Mitarbeitenden begleiten die Teilnehmer*innen engmaschig und bereiten sie auf den Einstieg ins Berufsleben sowie auf ein selbstbestimmtes Leben vor.

Neben der fachlichen Qualifikation spielt das soziale Miteinander eine zentrale Rolle. Beim Lernen, Wohnen oder in Projekten erleben die Teilnehmer*innen, dass sie auf ihrem Weg nicht allein sind – ein Aspekt, der Mut macht, motiviert und oft zu langanhaltenden Freundschaften führt.

Foto: Arvid Wünsch

Kontakt zu uns

Christine Heuer

Christine Heuer

Leiter*in Unternehmenskommunikation

Tel. (0341) 41 37-789
presse@bbw-leipzig.de