Beratungstag
Im Frühjahr und im Herbst findet am BBW Leipzig ein Beratungstag statt. Alle Schüler*innen und Angehörigen können sich umfassend über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung am BBW Leipzig informieren und beraten lassen.
Wir bieten an:
Individuelle Beratung von Angehörigen und ihren Kindern zu den Möglichkeiten der beruflichen Bildung am BBW Leipzig (Gesprächsdauer ca. 1 Stunde).
Wir beantworten u.a. folgende Fragen:
- Welche Angebote gibt es bei uns?
- Was eignet sich für wen?
- Wer bezahlt das?
Haus- und Internatsrundgang (auf Wunsch)
Wir bitten um Voranmeldung:
Telefonisch oder per Mail bei
- Frau Junge, Tel. (0341) 4137-154 oder
- Frau Otto, Tel. (0341) 4137-131
Bei der Anmeldung möchten wir wissen:
- Welche Zeit ist für Sie günstig?
- Hat Ihr Kind bereits konkrete Berufswünsche?
- Wünschen Sie einen Haus- und/oder Internatsrundgang?
Tag der offenen Tür
Zum Tag der offenen Tür geben wir allen Interessenten und Besucher*innen die Möglichkeit, die einzelnen Fachbereiche zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Neben geführten Hausrundgängen wird allen Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm geboten. In den verschiedenen Ausbildungsbereichen können Produkte aus eigener Herstellung erworben werden und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Teilnehmende und Mitarbeitende beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die Angebote am BBW Leipzig!
Der Tag der offenen Tür findet einmal im Jahr statt.
Klassenfahrten zur Berufsorientierung
Klassen von Hörgeschädigten- und Sprachheilschulen der Klassenstufen 8 und 9 bieten wir die Möglichkeit, eine Woche lang das BBW Leipzig kennenzulernen, in verschiedene Berufsfelder hinein zu schnuppern, unsere Freizeitangebote zu nutzen und Leipzig zu erleben. Termine vergeben wir auf Anfrage.
Erlebnistag
Ein- bis zweimal jährlich findet ein Erlebnistag Ausbildung im BBW Leipzig statt. Schüler*innen der 8. und 9. Klassen von Hörgeschädigten- und Sprachheilschulen sollen an diesem Tag durch Mitmach-Aktionen einen ersten Einblick in viele verschiedene Berufe bekommen und das BBW kennen lernen. Eltern sowie gern auch Lehrer*innen und Berufseinstiegsbegleiter*innen können die Zeit zur Information und Beratung nutzen.
Kontakt zu uns