Hören, Sprache, Kommunikation
Im Berufsbildungswerk können junge Menschen sich beruflich erproben, sich auf eine Ausbildung vorbereiten oder eine Ausbildung absolvieren. Wir sind für Menschen spezialisiert, die Einschränkungen im Hören, in der Sprache bzw. im Sprechen oder andere kommunikative Einschränkungen haben.
Wer kann zu uns kommen?
Im Berufsbildungswerk Leipzig sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, die einen besonderen Förderbedarf beim Hören, in der Sprache bzw. Kommunikation haben.
Dazu gehören Menschen...
- die Gebärdensprache nutzen,
- die schwerhörig sind, aber Lautsprache benutzen,
- mit einer Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS),
- mit besonderen Syndromen oder neurologischen Erkrankungen, bei denen das Hören, die Sprache bzw. Kommunikation beeinträchtigt ist (z. B. Usher-Syndrom, Alport-Syndrom, Aphasie),
- mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS),
- mit Sprachentwicklungsstörungen (z. B. Störungen der Aussprache und/oder im Bereich des Wortschatzes und der Grammatik, Beeinträchtigung des Kommunikationsverhaltens),
- die stottern oder poltern,
- mit Stimmstörungen oder Störungen der Aussprache,
- im Autismus-Spektrum,
- mit Mutismus.
Wir bieten besondere Bedingungen und Förderangebote für unsere Teilnehmenden.
Wir haben eine eigene Berufsschule für Hör- und Sprachgeschädigte. Sie befindet sich mit auf dem Gelände des Berufsbildungswerkes. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unsere Partnerin:

Kontakt zu uns

Dr. Grit Franke
Geschäftsbereichsleiter*in BBW Prokurist*in
Tel. 0341 41 37-374
franke.grit@bbw-leipzig.de