Lehrlingsrat/ TNV

Der Lehrlingsrat des BBW besteht aktuell aus 5 Teilnehmenden aus allen Jahrgängen der Ausbildung sowie aus den Berufsvorbereitungsklassen. 

Der Lehrlingsrat hilft, wenn Teilnehmende Probleme am BBW haben. Der Lehrlingsrat freut sich aber auch über  Vorschläge und Ideen, um das Miteinander in Schule, Ausbildung sowie Wohnen & Freizeit immer weiter zu verbessern. Er wird alle zwei Jahre von den Teilnehmenden der Ausbildung und Berufsvorbereitungsklassen neu gewählt. Die nächste Lehrlingsratswahl wird im Zeitraum Oktober/ November 2023 erfolgen.

Aufgaben des Lehrlingsrats

  • Auszubildenden, Schüler*innen und Teilnehmenden bei persönlichen Problemen helfen
  • auf einen kollegialen Umgang achten
  • eine gute Kommunikation zwischen allen Teilnehmenden und Mitarbeiter*innen fördern
  • Hausordnungen mitgestalten
  • Feste, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten organisieren und durchführen
  • das Angebot der Frühstücksversorgung mitbestimmen
  • auf die Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes achten
  • bei der Zeitregelung wie Beginn und Ende der Arbeitszeit mitberaten
  • eine Meinung zur Raumgestaltung, den Öffnungszeiten und den Angeboten des Freizeithauses sowie der Sporthalle sagen
  • über die sächliche Ausstattung der Ausbildungsbereiche sowie der Berufsschule mitberaten

Bei der Erfüllung seiner Aufgaben helfen dem Lehrlingsrat die Vertrauensmitarbeiter*innen. Außerdem können die gehörlosen Mitglieder eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in zur Unterstützung beantragen.

Der Lehrlingsrat und die Vertrauensmitarbeiter*innen arbeiten mit der Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden des Berufsbildungswerkes Leipzig vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen. Sie unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Mitglieder des Lehrlingsrats

Im Lehrlingsrat arbeiten momentan folgende Mitglieder für dich:

Kontakt zu uns

Lukas Friese

Lukas Friese

Vorsitzender Teilnehmendenvertretung

und außerdem:

  • Maximilian Lorenz
  • Aliaksandr Pfeffer
  • Franziska Querengässer
  • Frank Pascal Schölzel

Der Lehrlingsrat wird von folgenden Vertrauensmitarbeiter*innen unterstützt:

Denise Ehricht

Denise Ehricht

Ausbilderin Fachbereich Farbtechnik | Berufsvorbereitung und Ausbildung

Dirk Nebeslav

Dirk Nebeslav

Pädagogischer Mitarbeiter Wohnen und Freizeit

Christoph Herzog

Christoph Herzog

Lehrer Berufsbildende Schule

Thomas Lathan

Thomas Lathan

Sozialpädagoge | Förderung und Vermittlung

Arbeitsweise

Die Mitarbeit im Lehrlingsrat ist freiwillig. Am Ende der Mitgliedschaft im Lehrlingsrat erhalten die Mitglieder eine Bescheinigung über die Zeit der Mitwirkung.

Der Lehrlingsrat trifft sich alle zwei Wochen zu seinen regelmäßigen Sitzungen. Im Rahmen dieser Sitzungen werden in jedem Halbjahr die Klassensprecher*innen zu einem Informationsaustausch eingeladen. Außerdem finden gemeinsame Treffen mit dem Fachausschuss des BBW statt.

Der Lehrlingsrat informiert über sich und seine Arbeit in halbjährlich stattfindenden Informationsveranstaltungen. Außerdem bieten der Lehrlingsrat und die Vertrauensmitarbeiter*innen eine Sprechstunde an. Hier kann man Probleme, Vorschläge und Wünsche direkt ansprechen.

Zur Kontaktaufnahme außerhalb dieser Sprechstunden stehen den Auszubildenden, Schüler*innen und Teilnehmenden der Lehrlingsrat-Briefkasten oder die Lehrlingsrat-E-Mail-Adresse zur Verfügung.

 

Sprechstunde

Sprechstunden finden immer dienstags von 9 bis 10 Uhr im Büro des Lehrlingsrats statt.

Kontakt

tnv-leipzig@bbw-leipzig.de

Sprechstunde:
dienstags 9 - 10 Uhr im Büro des Lehrlingsrats

0341 41 37 131Kontakt Häufige FragenVideosoffene Stellen