Freizeit

Für die Zeit nach der Schule oder Praxis stehen den Teilnehmenden unterschiedliche Freizeitangebote zur Verfügung. Auf dem BBW-Gelände können die Sporthalle und das Freizeithaus genutzt werden. Das Freizeithaus ist ein Jugendclub, wo du Freunde treffen und dich einbringen kannst: Mach z. B. mit im Club-Rat oder im Bar-Team und gestalte die Freizeitaktivitäten mit. Einige Freizeitaktivitäten finden auch in der Stadt Leipzig statt.

Welche Freizeitangebote gibt es?

  • Fußball, Volleyball, Floorball, Kraftsport, Fitness, Kegeln, Tischtennis
  • Bogenschießen, Schwimmen, Eislaufen   
  • Kreativangebote, z. B. Band und Tanzgruppe
  • Disco, Filmabende
  • Junge Gemeinde
  • Kanu-Wochenende mit dem Germania Kanusportverein in Großzschocher an der Weißen Elster
  • Turniere und Wettbewerbe, z. B. Kicker-Turnier, Billardturnier, Volleyballturnier
  • weitere Wochenendfahrten, Ausflüge, Auslandsfahrt, Grillabende, Eislaufen u.v.m. 
  • Veranstaltungen wie Sommerfest, Abschlussball etc.

Im Sommer nutzen die Teilnehmenden gern die Leipziger Seen in der Umgebung für eine Abkühlung.

Glauben, in seinen unterschiedlichen Formen, hat einen festen Platz im Berufsbildungswerk Leipzig. Teilnehmende treffen sich zum Beispiel für Andacht und Gebet in der Jungen Gemeinde und tauschen sich über Lebensfragen aus. Ein Meditationsraum bietet Ruhe und Rückzugsmöglichkeit im (Ausbildungs-) Alltag. Monatlich laden wir zu Andachten ein. Zum Ende eines Schuljahres und in der Adventszeit feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Unsere Berufsbildende Schule bietet neben Ethik auch (evangelischen) Religionsunterricht an. Unsere Theolog*innen sind für die Teilnehmenden da und übernehmen im Sinne unseres diakonischen Profils auch seelsorgerische Aufgaben, sofern dies gewünscht wird.  

Kontakt zu uns

Nadine Haase

Nadine Haase

Abteilungsleiter*in Wohnen und Freizeit

Tel. 0341 41 37-343
haase.nadine@bbw-leipzig.de

Mitglieder der Fußballmannschaft haben die Hände vorm Spiel aufeinandergelegt.
Eine junge Frau spielt Dart.
Drei Jugendliche beim Fußball, alle haben einen Fuß auf den Ball gestellt.
Person beim Schachspiel.
Ein Jugendlicher am Klavier
Teilnehmende spielen UNO.
Ein Teilnehmer spielt Billard.
0341 41 37 131Kontakt Häufige FragenVideosoffene Stellen