Nach der Anreise am Freitag und einem gemeinsamen Abendessen im Freizeithaus konnten sich die Gäste bei einer Kennenlern-Disco begegnen und austauschen. Der Samstag stand im Zeichen kreativer Workshops: Improtheater, Rap, TikTok-Performance, Musiktheater, Anime und Theaterspiel boten den Teilnehmenden zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung.
Den Höhepunkt bildete am Samstagabend die gemeinsame Abschlussaufführung. In einer inklusiven Bühnenshow präsentierten die Gruppen ihre Arbeitsergebnisse vor rund 80 Zuschauer*innen. Die Veranstaltung wurde von Dr. Grit Franke, Geschäftsbereichsleitung des BBW Leipzig, eröffnet und von Nadine Haase, Abteilungsleitung Wohnen & Freizeit, moderiert. Die gesamte Show wurde in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.
Zu den besonderen Programmpunkten zählten u.a. ein improvisierter Rap von Gregor alias Sayes, eine Improvisationsperformance von Larsen Sechert (Leipziger Theaterschauspieler) sowie das Stück „Castingstörung“ des Annedore-Leber-BBW Berlin.
Nach dem Auftritt klang der Abend mit einer Feier im Freizeithaus aus. Das hauseigene DJ-Team sorgte für musikalische Begleitung, während das Küchenteam mit einem überwiegend veganen Speiseangebot für das leibliche Wohl sorgte.
Am Sonntag endete das Wochenende mit einem gemeinsamen Frühstück und der symbolischen Übergabe des Staffelstabs an das Annedore-Leber-BBW Berlin, das im Jahr 2026 das nächste Theatertreffen ausrichten wird.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die zur erfolgreichen Durchführung des Treffens beigetragen haben – insbesondere dem Team der Abteilung Wohnen und Freizeit.
Kontakt zu uns

Nadine Haase
Abteilungsleiter*in Wohnen und Freizeit
Tel. 0341 41 37-343
haase.nadine@bbw-leipzig.de