Bei der nächsten „Unmöglichen Begegnung“ am Freitag, 26.6. um 19 Uhr dreht sich alles um das Thema „HASSGELIEBTE ARBEIT – Arbeitest du, um zu leben oder lebst du, um zu arbeiten?“ und damit um Aspekte wie: Welche Arbeit ist wieviel wert und warum? Hat Corona die Arbeitswelt langfristig verändert? Welche Rolle spielt der Müßiggang? Welche Arbeitsmodelle gibt es (Jobsharing, Aussteiger, Workaholic etc.)? Wie beeinflusst die Art, wie wir arbeiten (und arbeiten wollen), die Gesellschaft? (Burn-Out, Bore-Out, Sinnstiftung, bedingungsloses Grundeinkommen etc.) Arbeit und Digitalisierung (Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Rationalisierung etc.)
Die Gäste sind Ines Kuche (stellv. Bezirksleiterin, ver.di Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und Dr. Gert Ziener (Leiter Grundsatzfragen, Industrie-und Handelskammer Leipzig).
Die Veranstaltung findet ausschließlich bei gutem Wetter statt - eine Indoorvariante gibt es nicht.
Foto: Sebastian Schimmel
Veranstalter: Theater der Jungen Welt mit frdl. Unterstützung von Philippus Leipzig
Tickets unter https://theaterderjungenwelt.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/bestseatselect?eventId=58747
Ort:
PHILIPPUS Leipzig
Aurelienstraße 54
04177 Leipzig
Kontakt zu uns
Susanne Schlereth
Veranstaltungskoordinatorin
Tel. 0341 41 37-5046
veranstaltung@philippus-leipzig.de